Juan José Millás

spanischer Journalist und Schriftsteller

* 31. Januar 1946 Valencia

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2008

vom 1. Januar 2008 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2010

Herkunft

Juan José Millás Garcia wurde am 31. Jan. 1946 als viertes Kind von neun Geschwistern im spanischen Valencia geboren. Im Alter von sechs Jahren siedelte er mit der Familie nach Madrid über. Dort lebte die Familie in sehr bescheidenen Verhältnissen.

Ausbildung

M. war Schüler des Colegio Claret und besuchte das Instituto Ramiro de Maeztu in Madrid. Danach studierte er Philosophie und Literatur an der Universidad Complutense von Madrid, gab das Studium jedoch im dritten Jahr auf. Er erwarb ein Diplom in neuerer Hispanistik. Seine großen Vorbilder waren neben Dostojewskij und Kafka u. a. der Schriftsteller Julio Cortázar und dessen Roman "Rayuela".

Wirken

M. arbeitete dann als Puppenspieler, als Lehrer, als Aushilfe in der Postsparkasse und in der Presseabteilung der Fluggesellschaft Iberia. Seine ersten literarischen Versuche galten der Lyrik, erst später begann er Prosa zu schreiben. Mit dem 1975 veröffentlichten ersten Roman "Cerbero son las sombras" hatte er gleich Erfolg. Er brachte ihm den Premio Sésamo ein. Anfang der 90er Jahre begann M. seine Mitarbeit bei der Tageszeitung ...